Risk Management - Risikomanagement für Taxi Flotten Taxen Fuhrpark / Pool Genossenschaften + Taxi-Zentralen

Risiko Management Analyse mit Software / Programm EDV

Bei mehr als 10 Kraftfahrzeugen und einer hohen Schadenhäufigkeit / Unfälle lohnt es sich, ein Risk Management Programm zu installieren. Damit werden die Schäden systematisch analysiert und Schadenschwerpunkte ermittelt, um Maßnahmen zur künftigen Vermeidung und / oder Verminderung zu ergreifen. Ziel ist es, direkte Schäden, z.B. an eigenen Fahrzeugen, oder die Belastung von Selbstbeteiligungen bei der Taxi-Kfz-Versicherung zu vermindern. Aber auch die weiteren, teuren Schadenfolgen, wie Ausfall von Fahrern, Kosten für Ersatzfahrzeuge und Wettbewerbsnachteile wegen unfallbedingter unpünktlicher Lieferung, sollen reduziert werden.

Taxi Riskmanagement- Maßnahmen / Workshops Taxen Risikomanagement durch Unfall- / Schaden-Experten

Neben der wertvollen Computer-Analyse biete ich als Versicherungsmakler auch Workshops in Ihrem Unternehmen vor Ort:

die Risiko-Management Maßnahmen / Workshops haben in der ersten Phase zusätzlich zu den generellen Themenschwerpunkten:

- Aufarbeitung von Schäden

- Unfallvermeidungsstrategien

- Aktivierung der Eigenverantwortung durch Verkehrspsychologie

folgende zusätzliche Themenschwerpunkte:

- Kostenentwicklung

- Schadenursachenanalyse

- Sensibilisierung Ihrer Taxifahrer

In Ihrem Hause werden an Wochentagen (Mo – Fr) Fahrerworkshops mit dem gesamten Fahrpersonal in Gruppen von ca. 8 - 10 Teilnehmern durchgeführt. Durch die vorgenannte Gruppenstärke ist eine aktive Teilnahme an den jeweils ca. zweistündigen Veranstaltungen gewährleistet.

Kosten für die Durchführung des Riskprogramms vor Ort sind Verhandlungssache

Kosten pro Taxi Workshop Taxen oder Besuchstermin ist VS

Die aufgeführten Kosten beinhalten keine Mehrwertsteuer.

Da die Risk-Management-Maßnahmen eine Nebenleistung zum Versicherungsvertrag darstellen, sind diese Konditionen nur während der Laufzeit der Kraft-Verträge in unserem Hause gültig.

Ihr Fuhrpark hält Ihren Betrieb / Ihr Unternehmen am Laufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei noch besser fahren. Mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für Ihre Fahrzeugflotte. TÜV-geprüftes Risk-Management

Der Transportmarkt gehört zu den dynamischsten Märkten überhaupt. Wer da stehen bleibt, verliert schnell den Anschluss. Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg! Deshalb bietet Ihnen eine intelligente Lösung für Ihre Fahrzeugflotte: das erste TÜV-geprüfte Risiko-Management. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass beim Herzstück Ihres Unternehmens alles optimal läuft. Und zeigen Ihnen, dass Sie mit den richtigen Maßnahmen kostenseitig sogar noch besser fahren können.

 

 

 

Rechtzeitig handeln statt teuer bezahlen

Damit Kosten gar nicht erst entstehen, setzt das Risk-Management auf präventive Maßnah­men. Für Sie bedeutet das: Steigerung von Rendite, Qualität und Service durch individuell abgestimmte Strategien. Unser Risk-Management unterstützt Ihr Unternehmen im Bereich Schadenprävention. Wir analysieren und bewerten potenzielle Schwachstel­len, um diese effizient und schnell zu beseitigen.

Zielgerichtetes Coaching Ihrer Mitarbeiter und Fahrer

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind der Garant für Ihren Unternehmenserfolg. Deshalb sind vorausschauendes Personalmanagement und ge­zieltes Arbeiten mit Ihren Fahrern / Mitarbeitern zentrale Bestandteile unseres Risiko-Managements.

Ganzheitlich betrachtet, umfassend optimiert

Sie kennen das: Ein Problem hat selten nur eine einzige Ursache. In den meisten Fällen sind es meh­rere Faktoren, die zusammenspielen. So auch beim individuellen Schadenrisiko Ihrer Fahrzeugflotte. Für eine wirkungsvolle Optimierung ist daher eine ganz­heitliche Betrachtungsweise unerlässlich.

Bei diesen Problemstellungen kann ein Risk-Manage­ment-Programm die Fuhrparkleitung nachhaltig unterstützen:

hohe Schadenfrequenz 
Häufung von mittleren Schäden (Schäden zwischen 20.000 und 50.000 Euro) 
Häufung von Großschäden

Wir benutzen Cookies
Wir setzen nur erforderliche Cookies auf der Website.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Achtung: bei Ablehnung ist die Nutzung der Anfrage/Kontakt FORMULARE nicht möglich.